
Tasja Hellwig
T:
05642 9853 224
E:
hellwig@lvh-hardehausen.de
Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
Zukunftswerkstätten
Unser Engagement für den ländlichen Raum
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Land - leben - lernen
Dorfakademie und Dorfcoaching
Solid
Lokale Sorgestrukturen im Kreis Höxter fördern und ausbauen
Geburtsjahr: 1984
Ausbildung/ Studium:
M.Sc. Agrarwissenschaften und M.Sc. Pferdewissenschaften
Beruflicher Werdegang:
Bachelorstudium der Ökologischen Agrarwissenschaften an der Universität Kassel-Witzenhausen
Masterstudium an der Georg-August-Universität in Göttingen mit Abschluss der Studiengänge Master of Science Agrarwissenschaften – Schwerpunkt Agribusiness sowie Master of Science Pferdewissenschaften
Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsorganisation im baden-württembergischen Haupt- und Landgestüt Marbach
Freiberufliche Tätigkeit im Webdesign
Kundenmanagement und Kommunikation in einem (Agrar-)Wirtschaftsunternehmen
Mitarbeit auf dem elterlichen Reitbetrieb
Dozent*in an der LVH: seit wann und mit welchen Schwerpunkten:
Seit 1.5.2021, Ansprechpartnerin für die Fachbereiche Landwirtschaft, berufliche Bildung und Seniorenbildung.
Familienstand, Kinder:
verheiratet und zwei Söhne (2016 und 2020)
An Hardehausen gefällt mir am meisten:
Die offene und herzliche Atmosphäre und die Möglichkeit mit vielen verschiedenen Menschen aus Landwirtschaft und dem ländlichen Raum in fachlichen und persönlichen Dialog zu kommen.
Mein Lieblingsort in Hardehausen:
Das Gartenhaus