Zeitraum
DI 19.01.2021 09:00 Uhr – MI 20.01.2021 17:00 Uhr
Kurs ausgefallen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: Gebühr wird noch bekannt gegeben
- Anmeldeschluss:
- Maximale Teilnehmerzahl: 12
- Kursnr.: I03HHBL022

Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang
Orientieren Sie sich auf unserem Gelände
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
Solid
Lokale Sorgestrukturen im Kreis Höxter fördern und ausbauen
Zukunftswerkstätten
Unser Engagement für den ländlichen Raum
Individuelle Wege für komplexe Herausforderungen - das benötigen zukunftsorientierte Unternehmer/innen heute. Kompetenzen in der Unternehmensführung bieten die neuen bus plus Trainings! Individualität, Struktur und Weitblick - auf diesen Säulen ruht der Unternehmenserfolg.
Gerade in der Landwirtschaft rücken Themen wie Werte, Nachhaltigkeit, Verantwortung und der Umgang mit Ressourcen Mensch-Tier-Natur in den Vordergrund. Aber auch Produktion, Wachstum und Flächenkonkurrenz zeigen schnell Grenzen auf, wie Berufskollegen miteinander umgehen. Nicht zuletzt der stark wachsende Druck der Gesellschaft, über alles aufgeklärt sein zu wollen, bringt landwirtschaftliche Unternehmer und Betriebe in Erklärungsnöte. Unternehmen werden dabei nicht nur nach wirtschaftlichen Kriterien beurteilt, sondern zunehmend auch danach, inwiefern sie aus ethischer Perspektive Verantwortung für ihre Handlungen übernehmen. Dieses Training hilft und begleitet Sie dabei, eine Lösung von Konflikten zwischen individuellen Wertvorstellungen des Betriebsleiters und den Zielen des Unternehmens unter steigenden Ansprüchen der Gesellschaft zu erarbeiten. Ein konkretes Vorgehen für die anschließende Presse- und Öffentlichkeitsarbeit findet man im Training: Mit Presse und Öffentlichkeit erfolgreich umgehen; ebenfalls in dieser Reihe.
Inhalte des Seminars
Begriffe klären und mit Leben füllen (z.B. Ethik, Unternehmenskultur, Leitbild)
Geltende Grundsätze für die Thematik Ethik und Kultur im unternehmerischen Zusammenhang überprüfen
Traditionen und Werte hinterfragen
Auswirkungen der Unternehmenskultur auf den betrieblichen Erfolg betrachten
Anzeiger für gelebte Kultur und Ethik kennenlernen und für den Betrieb übertragen
Problemfelder im Alltag vor dem Hintergrund der Unternehmenskultur identifizieren
Selbstbild und Fremdbild überprüfen und mit Humor gestalten
Förderung des Austauschs zu Ideen über ethische Fragen des Wirtschaftens
Wirtschaftliches Handeln ethisch orientieren
Ideen sammeln und Maßnahmen für eine praktische Umsetzung moralischer Grundsätze und Ansprüche in der Unternehmensführung und im unternehmerischen Alltag planen
DI 19.01.2021 09:00 Uhr – MI 20.01.2021 17:00 Uhr
Kurs ausgefallen