Zeitraum
DO 29.10.2026 09:30 Uhr – FR 30.10.2026 16:30 Uhr
frei
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 355,– EUR
- Anmeldeschluss:
- Maximale Teilnehmerzahl: 15
- Kursnr.: T03HHBA002

Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Geraten Sie manchmal in ein Gespräch, das schief läuft? Möchten Sie verstehen, warum Menschen manchmal anders reagieren als Sie es für sinnvoll halten? Sind Sie an Ihrer beruflichen Professionalisierung interessiert? Möchten Sie wissen, was sich hinter den Konzepten der Transaktionsanalyse verbirgt?
In diesem Kurs werden die Grundlagen der Systemischen Transaktionsanalyse (TA) vorgestellt und gemeinsam erarbeitet. Die Transaktionsanalyse integriert entwicklungspsychologische, tiefenpsychologische und kommunikative Modelle und Methoden sowie systemische und organisationsbezogene Denk- und Handlungsweisen. Sie hat ihren festen Platz in folgenden Handlungsfeldern eingenommen: Organisationsentwicklung, Mitarbeiterführung, Beratung/ Supervision/Coaching, in sozialen Feldern, Bildung, Therapie u.a.m.
Zielgruppe: Alle, die in ihrem Berufsfeld professionell mit Menschen arbeiten.
Ziele des Seminars:
Überblick über die Kernkonzepte der Transaktionsanalyse
Verstehen und Reflektieren von Kommunikations- und Konfliktmustern
Einfluss von früheren biografischen Mustern und Glaubenssätzen auf Denken, Fühlen und Handeln in der Gegenwart
Entdecken von Ressourcen für die persönliche berufliche Praxis
Verbesserung der Selbststeuerungs-, Führungs- und Beratungskompetenzen
Seminarinhalte:
Die Transaktionsanalyse früher und ihre Wirkungen heute
Ich-Zustände - Woher kommt es, dass ich so bin wie ich bin? Und wie bin ich mit anderen Menschen?
Transaktionen - Wie gestalten Menschen gelingende oder misslingende Kommunikation?
Psychologische Spiele - Welche Muster wirken in Konflikten und welche Wege führen zu konstruktivem Verhalten?
Skript und Antreiber - Wie haben wir unsere persönlichen Lebensüberzeugungen in unserer Kindheit geschaffen und wie wirkt sich das auf unser Handeln heute aus?
Gefühle und Ersatzgefühle - Welche guten Kräfte verbergen sich in unseren echten Gefühlen und warum wählen wir manchmal einen Ersatz?
Mit anschaulichen Kurzvorträgen, erfahrungsorientierten Übungen und Beispielen aus der Gruppe wird das Lernen lebendig und abwechslungsreich. Ihre Erkenntnisse und Erfahrungen können Sie sofort im Alltag erproben.
Der Kurs wird nach den Richtlinien der deutschen Gesellschaft für Transaktionsanalyse durchgeführt und ist als erster Baustein einer TA - Weiterbildung anerkannt. Sie erhalten ein Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Transaktionsanalyse e.V. (DGTA).
DO 29.10.2026 09:30 Uhr – FR 30.10.2026 16:30 Uhr
frei