Zeitraum
DO 05.01.2017 14:30 Uhr – SO 08.01.2017 13:00 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 177,– EUR
- Maximale Teilnehmerzahl: 50
- Kursnr.: A03HHBL002
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Team Gästeservice und Hausmanagement
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Bei der Libori-Landvolkkundgebung hob Ministerpräsidentin Hannelore Kraft hervor, wie attraktiv, stark und dynamisch unser Bundesland Nordrhein-Westfalen ist. Sie unterstrich die Bedeutung des ländlichen Raums und betonte, dass die Wertschätzung der landwirtschaftlichen Erzeugnisse nicht verloren gehen darf.
Die Dreikönigstagung greift traditionell dieses Thema auf und entfaltet es in vielfältigen Aspekten. Welche Projekte und Perspektiven bietet der ländliche Raum? Wie sind die Erfahrungen im Umgang mit den Flüchtlingen? Welche Fragen beschäftigen uns gerade in der Landwirtschaft? Wie sehen junge Leute ihre Zukunft auf dem Land? Vorträge und Diskussionen wollen dazu anregen, über die aktuellen Entwicklungen nachzudenken und miteinander zu debattieren.
DO 05.01.2017 14:30 Uhr – SO 08.01.2017 13:00 Uhr
Kurs abgeschlossen