Zeitraum
MO 14.06.2021 14:00 Uhr – MI 16.06.2021 13:00 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 185,– EUR
- Maximale Teilnehmerzahl: 15
- Kursnr.: I03HHRA004

Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Team Gästeservice und Hausmanagement
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Die Psalmen gehören zu den schönsten und bekanntesten Texten der ganzen Bibel. Diese etwa 3000 Jahre alten Lieder beschreiben auf poetische Weise, welche Erfahrungen Menschen in ihrem Leben mit Gott machen. Dabei wird eine unglaubliche Spannweite von Emotionen und Bildern vorgestellt. Zorn, Trauer, Angst, Hoffnung, Vertrauen, Freude und viele weitere Gefühle beschreibt der Dichter. Die Bilder vom Hirten, der Burg, dem Kampf, dem Tanz und dem Baum sind nur wenige Beispiele und wohl vertraut.
Bekannte und unbekannte Psalmen dieser 150 aufgeschriebenen werden in diesem Seminar genauer betrachtet: In welcher Lebenslage wurden sie verfasst? Wie kann man diese uralten Erfahrungen für die heutige Zeit fruchtbar machen?
Dieses Seminar ist Teil unserer Reihe zur Bibel. Angesprochen sind interessierte Laien, die mehr Verständnis für biblische Texte suchen oder sich intensiver mit dem christlichen Glauben befassen möchten.
Frau Prof. Dr. Christiane Koch ist Professorin für Biblische Theologie an der Katholischen Hochschule NRW in Paderborn und erschließt mit der Arbeit an den biblischen Texten neue Zugänge; Stephan Kreye unternimmt dieses mit ausgewählten unterschiedlichen Methoden.
MO 14.06.2021 14:00 Uhr – MI 16.06.2021 13:00 Uhr
Kurs abgeschlossen