Zeitraum
DI 11.11.2025 19:30 Uhr – 20:30 Uhr
frei
Veranstaltungsdetails
Teilnahme ist kostenfrei- Maximale Teilnehmerzahl: 29
- Kursnr.: R03HHQS004

Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Team Gästeservice und Hausmanagement
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Internet und Smartphone sind aus dem Leben vieler Menschen nicht mehr wegzudenken. Zudem sind viele Dienste inzwischen nur noch online erreichbar.
Umso ärgerlicher ist dies für diejenigen, die Ärger mit ihren Mobilfunk- und Internetverträgen haben - seien es ungewollte Abos oder Werbung, undurchsichtige Rechnungen oder Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes, z.B. bei Apps.
Gezielt nutzen Anbieter dabei bestimmte Eigenschaften von Senior:innen aus - aber auch deren häufig bestehende Unsicherheit im Umgang mit Handy und Internet. Nur wer die Tricks der Anbieter und seine eigenen Rechte kennt, kann sich effektiv davor schützen und dagegen wehren.
In einem Online-Vortrag erläutert Coletta Lehmenkühler, Verbraucherberaterin der Verbraucherzentrale im Kreis Höxter, wo Gefahren lauern und welche Strategien hier helfen können.
DI 11.11.2025 19:30 Uhr – 20:30 Uhr
frei