Zeitraum
MI 04.03.2026 09:00 Uhr – 15:00 Uhr
frei
Veranstaltungsdetails
- Maximale Teilnehmerzahl: 14
- Kursnr.: S03HHBE02B

Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Team Gästeservice und Hausmanagement
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
In Kitas ist eine effektive Führung von entscheidender Bedeutung für den reibungslosen Betrieb und die Zufriedenheit aller Beteiligten. Die Tandemführung, bei der Leitung und Stellvertretung gemeinsam Verantwortung tragen, bietet viele Vorteile, bringt aber auch Herausforderungen mit sich. Dieses Seminar richtet sich an Kita-Leitungen und ihre Stellvertretung, die die Chancen der Zusammenarbeit als Tandem verbessern und deren Potenziale bestmöglich ausschöpfen möchten.
Dieses Seminar richtet sich an Kita-Leitungen und deren Stellvertretungen und vermittelt wichtige Kenntnisse und Fähigkeiten für eine erfolgreiche Zusammenarbeit im Führungstandem:
Rollen und Aufgaben klären: Effektive Aufteilung von Verantwortlichkeiten im Tandem.
Wertebewusstsein leben: Identifizieren, was uns wichtig ist, und unser Auftreten als Führungstandem gestalten.
Gemeinsame Führungsphilosophie entwickeln: Erarbeitung einer gemeinsamen Vision und Philosophie.
Kommunikation und Organisation: Techniken für eine vertrauensvolle und strukturierte Zusammenarbeit.
Stärken nutzen: Wie Sie die individuellen Stärken beider Führungskräfte für eine ausgewogene und effektive Führung einsetzen.
Zielsetzung
Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmenden für eine partnerschaftliche und synergetische Tandemführung zu qualifizieren. Eine gelungene Tandemführung stärkt nicht nur das Führungsteam, sondern auch das pädagogische Team, schafft Kontinuität und erhöht die Qualität der gesamten Einrichtung.
Methodik
Das Seminar kombiniert fachlichen Input mit aktivierenden Methoden wie Kleingruppenarbeit, Fallbeispielen und Reflexionsübungen. Die Teilnehmenden erarbeiten konkrete Handlungsstrategien, die sie direkt in ihrer Einrichtung umsetzen können.
Melden Sie sich jetzt an und lernen Sie, wie Sie als Führungstandem gemeinsam stärker und erfolgreicher sein können!
MI 04.03.2026 09:00 Uhr – 15:00 Uhr
frei