Zeitraum
MO 02.02.2026 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
frei
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 149,– EUR
- Anmeldeschluss:
- Maximale Teilnehmerzahl: 12
- Kursnr.: S03HHBE105

Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Wenn Kinder sortieren, schütten, greifen und ordnen, entdecken sie dabei mehr als nur Spiel. Aktionswannen und Lerntabletts schaffen einen strukturierten Raum, in dem sich Neugier entfalten darf. Das kindliche Erleben wird zum SINNvollen Lernprozess selbstbestimmt, vertiefend und voller Forscherfreude.
Wie kann selbstständiges Lernen im Alltag gelingen mit wenig Aufwand und großer Wirkung?
Aktionstabletts bieten gezielte Impulse und Raum zum Forschen. Dieses Seminar zeigt, wie Lernangebote entstehen, die wirklich wirken individuell, flexibel und inspirierend.
Einfaches Material aus dem Alltag ästhetisch arrangiert und selbsterklärend wird dabei zum individuellen Lernangebot. Das Spiel wird zum Lernprozess. Kinder entscheiden selbst über Tempo, Zugang und Wiederholung so entstehen nachhaltige Lernerfahrungen: im eigenen Rhythmus, nach eigenem Interesse.
Im Seminar geht es darum,
? aus Beobachtungen gezielte Spielimpulse zu entwickeln
? Aufgaben zu gestalten, die mehrere Bildungsbereiche verbinden
? Materialien so vorzubereiten, dass sie langfristig tragfähiges Lernen ermöglichen
Es wird gezeigt,
? wie Ordnung, Ästhetik und Struktur zum Lernen einladen
? wie Schwierigkeitsgrade angepasst und differenzierte Angebote geschaffen werden
? wie sich ein Tablett für viele Strategien und Interessen öffnen lässt
Herzstück des Seminars ist ein reichhaltiges Ideenbuffet mit vielfältigen Umsetzungsmöglichkeiten aus einfachen Materialien, mit überraschender Wirkung. Alles darf ausprobiert, be-greifend hinterfragt und weiterentwickelt werden. So zeigen sich Wege, wie kleine Variationen große Lernprozesse in Gang setzen können.
Gemeinsam werden Kompetenzen gestärkt in der
? Gestaltung vorbereiteter, wirkungsvoller Lernumgebungen
? gezielten Beobachtung kindlicher Spiel- und Lernstrategien
? Umsetzung von nachhaltigem Lernen im Alltag von Krippe, Kita und Kindertagespflege
Das Seminar bietet
? viele Beispiele und Impulse zum Mitnehmen
? Ideen für Angebote mit Tiefe, Spiel-Lust und Lernwirkung
? Interaktion, Austausch und praktisches Erleben
So gestalten Sie ein Lernumfeld, das Kinder berührt, stärkt und zum Wiederholen inspiriert mit einfachen Mitteln und großer Wirkung.
MO 02.02.2026 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
frei