Zeitraum
FR 06.02.2026 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
frei
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 220,– EUR
- Maximale Teilnehmerzahl: 12
- Kursnr.: S03HHBL040

Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Team Gästeservice und Hausmanagement
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Ob im Stall, auf dem Acker oder im Büro - manchmal läuft etwas nicht rund. Fehler, Nachlässigkeit oder Konflikte passieren überall, wo Menschen zusammenarbeiten. Doch wie spricht man solche Themen an, ohne dass es knallt? Wie gelingt es, Kritik klar zu äußern - und dabei fair und lösungsorientiert zu bleiben?
Dieses Training zeigt, wie Sie auch schwierige Gespräche souverän führen: mit klarer Haltung, professioneller Vorbereitung und echter Gesprächsführungskompetenz - von der Kritik bis zur Lösung.
Inhalte:
1. Vorbereitung ist die halbe Lösung
- Wann ist Kritik nötig - und wann nicht?
- Eigene Ziele und Haltung klären: Was will ich mit dem Gespräch erreichen?
- Gespräch strukturieren: Die 5-Schritte-Formel für erfolgreiche Kritikgespräche
- Den richtigen Zeitpunkt und Rahmen finden
2. Kritik klar und konstruktiv äußern
- Ich-Botschaften statt Vorwürfe: So vermeiden Sie Rechtfertigungen und Abwehr
- Fakten, Wirkung und Erwartung trennen - die Drei-Satz-Technik
- Aktives Zuhören und Nachfragen bei Gegenargumenten
- Umgang mit Emotionen: Wenn der andere laut, beleidigt oder stur reagiert
3. Schwierige Gesprächssituationen souverän meistern
- Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeitstypen
- Wenn Gespräche eskalieren: von Klärung bis Abmahnung
- Deeskalation bei Konflikten im Team oder Familienbetrieb
- Grenzen setzen, ohne die Beziehung zu beschädigen
4. Nachhaltigkeit sichern
- Vereinbarungen treffen, Ziele festhalten, Nachhalten planen
- Kritikgespräche als Motor für Entwicklung verstehen
- Feedback geben und annehmen - Lob, Anerkennung und Wertschätzung als Gegengewicht
Lernziele
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer
- führen Kritikgespräche klar, wertschätzend und lösungsorientiert,
- können schwierige Themen sachlich ansprechen, ohne Emotionen eskalieren zu lassen,
- erkennen typische Fehler und Kommunikationsfallen in Konfliktgesprächen,
- nutzen Feedback, um Vertrauen und Motivation zu stärken,
- gewinnen Sicherheit im Umgang mit unangenehmen Gesprächssituationen.
Ihr Nutzen
- Mehr Souveränität im Umgang mit Mitarbeitenden, Familienmitgliedern und Partnerbetrieben
- Weniger Konflikte durch klare, faire Kommunikation
- Gestärkte Beziehungen im Team, auf dem Hof und im Betrieb
- Praktische Gesprächsleitfäden für alle Alltagssituationen - von der Ermahnung bis zum Feedback
FR 06.02.2026 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
frei
