Zeitraum
MO 02.02.2026 15:00 Uhr – FR 06.02.2026 13:15 Uhr
frei
Veranstaltungsdetails
- Maximale Teilnehmerzahl: 15
- Bitte mitbringen:
- Bequeme Kleidung (im Zwiebellook)
- Wetterfeste Kleidung
- Dicke Socken - Kursnr.: S03HHGE013

Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Team Gästeservice und Hausmanagement
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Lernen sie sich neu zu erfahren mit Hilfe der Feldenkrais-Methode, eines bewegungspädagogischen Konzeptes in reizvollem Umfeld. Sie erlernen einen behutsamen, bewussteren Umgang mit sich selbst. Die Muskelspannung im ganzen Körper wird harmonisiert, Bewegungen werden fließender und ohne überflüssige Anstrengung ausführbar, Schmerzen können sich verringern. Durch immer wieder neue Bewegungsvariationen, über das sich in verschiedenen Situationen neu zu organisieren, werden Veränderungsfähigkeit, Selbstregulation und Flexibilität gefördert, Eigenschaften, die auch im Berufsalltag mehr und mehr eine wichtige Rolle spielen. Das bewusste Experimentieren mit Bewegung und Wahrnehmung findet in einer unterstützenden, wertschätzenden und ruhigen Atmosphäre statt.
Die Feldenkrais-Methode trägt zur Erhaltung und Förderung der körperlichen und mentalen Gesundheit bei - zentrale Voraussetzungen für Leistungsfähigkeit, Motivation und Wohlbefinden im Berufsleben. Gerade bei einseitigen oder belastenden beruflichen Tätigkeiten - ob sitzend am Schreibtisch oder körperlich fordernd - hilft die Methode, Haltungsgewohnheiten zu hinterfragen und durch gesündere Bewegungsabläufe zu ersetzen. Die Schulung von Körperwahrnehmung und Selbstregulation unterstützt dabei, Stress frühzeitig zu erkennen und gesunde Strategien im Umgang mit Belastung zu entwickeln. Dies trägt langfristig zur gesundheitlichen Selbstfürsorge im Berufsalltag bei.
Hinweis: Die Übernachtung in Einzelzimmern, sowie Vollverpflegung ist inklusive. Lediglich die Anreise wird von jedem Teilnehmenden selbst organisiert.
Diese Seminarwoche kann im Sinne des Arbeitnehmerweiterbildungsgesetzes (AWBG) in NRW als Bildungsurlaub gelten.
MO 02.02.2026 15:00 Uhr – FR 06.02.2026 13:15 Uhr
frei
