Zukunftswerkstätten im ländlichen Raum
Mit der Einstellung von Bernhard Eder, Dipl.-Theologe und Soziologe M.A., konnte die konkrete Arbeit im Projekt endlich beginnen. Fünf von zehn Kommunen des Kreises Höxter werden sich mit unserer Unterstützung auf den Prozess einer Zukunftswerkstatt im ländlichen Raum einlassen: Bis zu 20 Dörfer aus den Kommunen Warburg, Marienmünster, Beverungen, Brakel und Nieheim werden in den kommenden 3-4 Jahren Ideen sammeln und umsetzen, um ihre Orte und Regionen nach vorn zu bringen.
Am 13.12.2017 trafen sich über 25 Ortsvertreter, Bezirksausschuss-Vorsitzende, Ortsheimatpfleger und Interessierte, aus der Kommune Warburg - auch Bürgermeister Michael Stickeln und Dechant Gerhard Pieper waren dabei - in der Landvolkshochschule, um die nächsten Schritte zu vereinbaren.
- In allen Ortschaften, die mitmachen wollen (in allen fünf Kommunen), werden Bernhard Eder und Stephan Kreye Termine für Infoveranstaltungen vereinbaren.
- Durch einen Fragebogen, der auch ortsspezifische Fragen enthalten kann, werden die Dorfbewohner einbezogen.
- Wer Interesse hat, kann dann an der Zukunftswerkstatt in der Landvolkshochschule Hardehausen teilnehmen. Interessierte mehrerer Dörfer kommen dazu für einen Tag zusammen und entwickeln Ideen, die dann
- in Projektgruppen umgesetzt werden.
Auf dieser Seite werden wir von den Fortschritten des Projekts und von spannenden Ideen berichten.