Direkt zum Inhalt

Die Kirche

Bernhardkapelle

Kreuzgang

Marienkapelle

Ecken entdecken - Bernhard Eder stellt die Marienkapelle vor.

"Die Marienkapelle ist für mich ein Kraftort in Hardehausen:

Die Natur ins Gebet nehmen,
das Reich Gottes ersehnen,
die schöne Schöpfung genießen,
die eigene Stimmung nicht verdrießen
."

 

Die Marienkapelle wurde im Januar 2014 eingeweiht. Sie ist Maria, der Königin des Friedens, gewidmet.

Die Idee, in den Räumen der Landvolkshochschule eine eigene Kapelle zu errichten, stammte noch von Direktor Dirk Gresch. Msgr. Uwe Wischkony hat sie ihrer neuen Bestimmung übergeben können.

Die Einrichtungsgegenstände im ehemaligen Rektorenbüro stammen aus dem Diözesandepot. Nach kleineren Renovierungsarbeiten schmücken sie nun unsere Hauskapelle.

Die Marienkapelle kann für Gruppenandachten genutzt werden.

Michaelskapelle

Die Michaelskapelle ist die frühere Totenkapelle der Mönche. In dem achteckigen Sakralraum wurden verstorbene Mitbrüder aufgebahrt, bevor sie beerdigt wurden. Das Erdgeschoss des Gebäudes mag als Beinhaus (Ossuarium) gedient haben. So symbolisiert die Kapelle die Entwicklung und Vervollkommnung des Menschen in seinem Leben auf Gott hin: Ausgehend von der irdischen Existenz, symbolisiert in der einfachen und schlichten Form des Vierecks über das schon differenzierte Achteck hin zum vollkommenen Kreis in der Spitze des Turms.

Das ehemalige Ossuarium ist für kulturelle Veranstaltungen nutzbar.