Direkt zum Inhalt

März 2025

In der Diskussion um die Qualität von Bildung in Kindertageseinrichtungen sollten auch die Bedingungen berücksichtigt werden, in der Lernen stattfindet. Der Raum wird auch als "dritter Erzieher"…

Zur Veranstaltung

Das Stuhl-Yoga lässt sich sehr gut in den Kindergartenalltag integrieren, sitzend im Stuhlkreis oder am Tisch.
Das kreative und spielerisches Stuhl-Yoga für Kinder bietet den Kindern eine…

Zur Veranstaltung

In diesem Modul lernen die Teilnehmenden alle wichtigen Elemente musikalischer Früherziehung kennen:
1. Singen und Sprechen
2. Musik und Bewegung
3. Musik und Wahrnehmung
4…

Zur Veranstaltung

"Elementare Musik, Wort und Bewegung, Spiel, alles, was Seelenkräfte weckt und entwickelt, bildet den Humus der Seele." Dieses Zitat von Carl Orff zeigt, welch elementare Rolle die musikalische…

Zur Veranstaltung

In der Weihnachts- und Osterzeit ist es in vielen Kindertageseinrichtungen selbstverständlich, den Kindern von Jesus zu erzählen. Wer im Neuen Testament auf die Suche geht, findet darüber hinaus…

Zur Veranstaltung

Konflikte gehören zum Leben dazu. Manchmal lösen sie sich wie von Geisterhand wieder auf. In anderen Fällen hängen sie aber Tage, Wochen oder sogar Monate in der Luft. Dann ziehen sie nicht nur…

Zur Veranstaltung

Beteiligt sein und mitmachen lässt Kinder erfahren, dass sie selbst etwas bewegen und schaffen können. Es lässt sie spüren, was sie wollen und was nicht. Es öffnet den Blick dafür, dass Andere…

Zur Veranstaltung

In der Diskussion um die Qualität von Bildung in Kindertageseinrichtungen sollten auch die Bedingungen berücksichtigt werden, in der Lernen stattfindet. Der Raum wird auch als "dritter Erzieher"…

Zur Veranstaltung

April 2025

Die Lebenswelten und Lebenssituationen von Kindern und Familien heutzutage sind geprägt von Unterschiedlichkeit. Was früher einmal galt, gilt heute längst nicht mehr. Wir sprechen von Inklusion…

Zur Veranstaltung

Vielfalt und Diversität, Verschiedenheit und Heterogenität sind Aspekte unserer Gesellschaft und unseres Miteinander-Lebens. Bereits in ersten Jahren und in den frühen Bildungseinrichtungen…

Zur Veranstaltung