
Bernhard Eder
T:
05642 9853 221
E:
eder@lvh-hardehausen.de
Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang
Orientieren Sie sich auf unserem Gelände
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
Solid
Lokale Sorgestrukturen im Kreis Höxter fördern und ausbauen
Zukunftswerkstätten
Unser Engagement für den ländlichen Raum
Bernhard Eder ist Referent für das Projekt "Weichen stellen".
Kurzer Steckbrief
Geburtsjahr:
1958
Ausbildung/ Studium:
Diplomtheologe, Soziologe M.A.
Beruflicher Werdegang:
zuvor 26 Jahre als Bildungsreferent bei den Sozialinstituten der KAB Süddeutschlands und bei kifas (KAB-Institut für Fortbildung und angewandte Sozialethik), Waldmünchen, als Honorardozent an Altenpflegeschulen und an der Kommende, Dortmund, als Netzwerkleiter für die AKSB (Arbeitsgemeinschaft katholisch-sozialer Bildungswerke) sowie als Gutachter für die Europäische Union und in der Sozialforschung tätig
Dozent*in an der LVH: seit wann und mit welchen Schwerpunkten:
Seit 01.02.2016, Schwerpunkte Bildungsarbeit für aktive ältere Menschen, Dorfentwicklung, Seniorenpastoral
Familienstand, Kinder:
verheiratet, keine Kinder
An Hardehausen gefällt mir am meisten:
die familiäre Atmosphäre im Kolleg*innen-Kreis und die Chance, eigene Ideen umzusetzen
Mein Lieblingsort in Hardehausen:
die neue Kirche
Mein Lebensmotto:
sapere aude! (Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!)
Vortragsthemen:
Religion & Spiritualität
Kirche & Christliche Gesellschaftsethik
Ökologie & Ethik
Europa & Globalisierung
Demographischer Wandel & Senior*innen
Bürgerschaftliches Engagement & aktives Altern