
Monika Porrmann
T:
05642 9853 220
E:
porrmann@lvh-hardehausen.de
Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang
Orientieren Sie sich auf unserem Gelände
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
Solid
Lokale Sorgestrukturen im Kreis Höxter fördern und ausbauen
Zukunftswerkstätten
Unser Engagement für den ländlichen Raum
Monika Porrmann ist die stellvertretende Direktorin der Landvolkshochschule und Ansprechpartnerin für Frauen und Familie, Wohlfühltage und Landpastoral.
Kurzer Steckbrief
Geburtsjahr:
1956
Ausbildung/ Studium:
Diplom-Theologin und Lehrerin Sekundarstufe II für Theologie und Erziehungswissenschaften
Beruflicher Werdegang:
1983 – 1985: Referendariat in Essen, anschl. Anstellung als Lehrerin
1986 – 2001: Bildungsreferentin im Jugendhaus Hardehausen
2001 – 2004: Halbstellig jeweils Jugendhaus und Landvolkshochschule Hardehausen
Dozent*in an der LVH:
seit 2004 Dozentin der Landvolkshochschule, Schwerpunkte: Frauen- und Familienbildung, Religiöse Bildung, Gesundheitsbildung
Familienstand:
verheiratet, 3 erwachsene Kinder
An Hardehausen gefällt mir am meisten:
die kollegiale Atmosphäre, die traumhafte Umgebung
Mein Lieblingsort in Hardehausen:
die Bernhardkapelle, der Kreuzgang
Mein Lebensmotto:
„Ich bin gekommen, dass Ihr das Leben habt und es in Fülle habt!“ (Johannes 10,10)
Vortragsthemen: