Zeitraum
DI 08.08.2023 18:00 Uhr – 19:00 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 0,– EUR
- Maximale Teilnehmerzahl: 25
- Kursnr.: N03HHQS006

Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Das Telefon klingelt. Eine unbekannte Stimme meldet sich. Sie behauptet ein Enkel zu sein oder womöglich ein Polizeibeamter. Wie verhält man sich richtig, um nicht Opfer von Betrügern zu werden?
Der Vortrag bietet neben Informationen zum Täterverhalten wichtige Verhaltensempfehlungen, um Straftaten vorzubeugen. Ziel der Kreispolizeibehörde Höxter ist es, auf die Gefahren aufmerksam zu machen und ein realistisches Kriminalitätsbild zu vermitteln.
Referent: Albert Ecke, Direktion Kriminalität Kriminalprävention/Opferschutz der Kreispolizei in Höxter
Organisatorische Hinweise: Anmeldung bitte bis zum 02.08.2023 an Katholische Landvolkshochschule Hardehausen, Regina Hasse, hasse@lvh-hardehausen.de
Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung einen Link für den Zugang zum Seminar.
Der Eintritt ist frei. Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben.
DI 08.08.2023 18:00 Uhr – 19:00 Uhr
Kurs abgeschlossen