Zeitraum
DO 27.03.2025 09:00 Uhr – 16:30 Uhr
Kurs abgeschlossen
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 66,– EUR
- Anmeldeschluss:
- Maximale Teilnehmerzahl: 65
- Kursnr.: Q03HHBE118

Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Die Herausforderungen des Kita-Alltags sind umfassend und bringen uns oft an unsere Grenzen. Mit verschiedenen Themenschwerpunkten setzen sich die Mitarbeitenden der pädagogischen Einrichtungen auseinander. Von unterschiedlichen Standpunkten wird die Qualität pädagogischer Arbeit in den Blick genommen und die Resilienz der Mitarbeitenden gefördert. Die Themenschwerpunkte Sexualpädagogik, traumasensibles Handeln und Gesundheitsfürsorge stehen dabei im Mittelpunkt dieser Tagung.
Thema: Gesundheits- und Stressmanagement für Kita-Leitungen
Referentin: Marion Tönges
Ein Wohlfühlort für Alle Was gesunde Führung auf allen Ebenen ausmachen kann.
Wie die Kinder verbringen Mitarbeiter*innen einen Großteil ihrer Zeit in der Kita. Eine Zeit, die alle Beteiligten als gute Zeit empfinden sollten.
An diesem Seminar-Tag wird es um das Thema Gesundheitsmanagement gehen, insbesondere um Stressmanagement für Kita-Leitungen. Mit dem Verständnis des bio-psycho-sozialen Gesundheitsmodells, über eine systemische Resilienzförderung bis hin zur gesunden Führung in Theorie und Praxis. Und was gesunde Führung mit gelebtem Kinderschutz zu tun hat.
Sexualpädagogik Ressourcenorientierter Kinderschutz
Referentin: Anna Bolten
Kinder zu stärken, sie mit ihren Rechten vertraut zu machen und sie in der Entdeckung des eigenen Selbstbewusstseins zu begleiten, ist ein wesentlicher Bildungsauftrag in den Einrichtungen und steht für präventiven Kinderschutz. Um diesen bewusst zu gestalten, werfen wir in diesem Seminar einen Blick auf die Kinderrechte, die Bedürfnisse von Kindern, ihren psychosexuellen Entwicklungsstufen, der Definition von Kindeswohl bzw. Kindeswohlgefährdung und reflektieren, welche Auswirkungen meine eigene Haltung auf den Kitaalltag hat.
Eine Wunde möchte heilen -Trauer- und Traumabegleitung im Kitaalltag
Referentin: Anja Klostermann
Lisa versteckt sich unterm Tisch, als sie das Gewitter hört. Kilian schaut plötzlich ganz starr und ist nicht ansprechbar. Bente reagiert plötzlich schreiend, ohne dass es von außen einen ersichtlichen Grund gibt.
Dieses Seminar vermittelt Grundlagen des Verstehens eines Traumas. Was ist eigentlich ein Trauma? Was passiert im Körper und im Gehirn? Welche Reaktionen sind steuerbar, welche geleitet? Was können wir als Begleiterinnen tun?
Darüber hinaus werden wir erfahren, was traumatische Erlebnisse auslösen, welche Auswirklungen diese auf das Verhalten der Kinder haben können und welche Unterstützung und Begleitung gebraucht werden. Wie kann ich mit dem Kind wieder in Beziehung und in den Kontakt kommen? Was kann ich anbieten, um die Situation meistern zu können?
Dieses Seminar vermittelt neben dem Verstehen auch Sicherheit und Handlungsfähigkeit für den pädagogischen Alltag.
DO 27.03.2025 09:00 Uhr – 16:30 Uhr
Kurs abgeschlossen