Zeitraum
DI 10.06.2025 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
frei
Veranstaltungsdetails
- Anmeldeschluss:
- Maximale Teilnehmerzahl: 12
- Kursnr.: Q03HHBE122

Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Die Dokumentation der alltagsintegrierten Sprachbildung ist in vielen Kitas fest etabliert. Diese Fortbildung soll einen Überblick über aktuelle Möglichkeiten und Qualitätskriterien der alltagsintegrierten Sprachbildung und -beobachtung geben und die kontinuierliche Dokumentation des individuellen Sprachentwicklungsverlaufs ermöglichen.
Aus der gezielten Beobachtung und Dokumentation ist eine direkte Ableitung von Maßnahmen zur Unterstützung im Alltag möglich. Einen ganz wichtigen Teil bilden hier die sogenannten Sprachbildungsstrategien. Damit sind Methoden und Techniken gemeint, mit deren Hilfe der Erwachsene das Kind sprachlich anregen kann, um damit Weiterentwicklung in Gang zu setzen.
- Grundprinzipien alltagsorientierter Sprachbildung
- Konzept und Aufbau von BaSiK und anderen Sprachstandserfassungsbögen
- Ideen zur Förderung erkannter Unterstützungsbedarfe
- Einsatz der Ergebnisse im Entwicklungsgespräch
DI 10.06.2025 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
frei