Zeitraum
MO 02.03.2026 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
frei
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 135,– EUR
- Anmeldeschluss:
- Maximale Teilnehmerzahl: 10
- Kursnr.: S03HHBE035

Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Das Zielvereinbarungsgespräch (ZVG) ist ein wichtiges Instrument in der Mitarbeiterführung, auch in Kitas. Es ermöglicht einen Rückblick auf das vergangene Jahr und eine gemeinsame Planung der zukünftigen Arbeit. Dabei werden sowohl persönliche als auch fachliche Themen aufgegriffen, stets mit dem Ziel einer offenen und respektvollen Kommunikation. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie ZVGs in der Kita effektiv gestalten können. Sie lernen, wie Sie klare, kompetenzorientierte Ziele vereinbaren, Feedback geben und die Zusammenarbeit im Team fördern alles mit Blick auf die Weiterentwicklung der pädagogischen Arbeit.
Inhalte:
Organisation und Planung von ZVGs in der Kita
Struktur und Aufbau des Zielvereinbarungsgesprächs
Kompetenzorientierte Zieldefinition und -vereinbarung im Kita-Kontext
Die Rolle der Führungskraft: Verantwortung und Kommunikation im Team
Das Spannungsfeld zwischen Vorgesetztenrolle und Kollegialität im Kita-Alltag
MO 02.03.2026 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
frei