Zeitraum
MO 02.03.2026 09:00 Uhr – DI 03.03.2026 16:30 Uhr
frei
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 372,– EUR
- Anmeldeschluss:
- Maximale Teilnehmerzahl: 11
- Kursnr.: S03HHBE048

Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Kinder stellen Grundfragen des Lebens vielfach nach dem Woher?, dem Wozu? und dem Wohin?. So zeigt sich bereits früh ein großes Interesse an einer Weltdeutung, die über das Sichtbare hinausgeht. Pädagogische Mitarbeitende begleiten dabei die Kinder und gestalten so auch das christliche Profil der Einrichtung mit.
In dieser zweitägigen Fortbildung erhalten Sie die Möglichkeit, Ihr eigenes Wissen zu theologischen, pastoralen und pädagogischen Fragen zu erweitern und die konkrete Umsetzung religionspädagogischer Methoden auszuprobieren.
Inhalte:
Ideen und Methoden religionspädagogischen Tuns kennen lernen
Geschichten, Lieder, Aktionen
Biblische Geschichten und ihre kindgemäße Umsetzung
Kita als pastoralen Ort denken
Hilfen zur Reflektion des eigenen päd. Handelns
Diese Fortbildung:
macht Sie fit für aktuelle religionspädagogische Anforderungen
gibt Ihnen praktische Anregungen, Frohe Botschaft zu erzählen
bietet Ihnen Denkhilfen, um religionspädagogische Bildung zu reflektieren
Zielgruppe:
Das Seminar ist geeignet sowohl für erfahrene Fachkräfte, die ihre religions-pädagogische Arbeit reflektieren wollen, als auch für Neulinge, die in diesem Bereich ihre ersten Schritte gehen.
Es kann sein, dass am Ende dieser zwei Tage die Erfahrung steht: Religionspädagogik ist gar nicht so schwer und sie kann Spaß machen.
MO 02.03.2026 09:00 Uhr – DI 03.03.2026 16:30 Uhr
frei