Zeitraum
DO 05.02.2026 09:00 Uhr – FR 06.02.2026 16:30 Uhr
frei
Veranstaltungsdetails
- Kosten: 366,– EUR
- Anmeldeschluss:
- Maximale Teilnehmerzahl: 10
- Kursnr.: S03HHBE088

Leitbild
Erfahren Sie mehr über Auftrag und Ziele der LVH
Fachbereiche
Wir bieten Seminare und Kurse in mehreren Themenschwerpunkten
Das Team
Lernen Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kennen
Geschichte
Hardehausen blickt auf eine reichhaltige Vergangenheit zurück
Fördergremien
Mehrere Gremien unterstützen die Arbeit der LVH Hardehausen
Rundgang und Lieblingsplätze
Orientieren Sie sich und entdecken Sie Ihren Lieblingsplatz
Tagungsräume
Diese Seminarräume können Sie buchen
Übernachtung
Einzel- und Doppel-zimmer warten auf Sie
Gastronomie
Frisch zubereitete Mahlzeiten und mehr
Geistliche Räume
Räume der Besinnung und des Gebets
Freizeitgestaltung
Abwechslung pur – von Sport bis Stille
Erzieher*innen
Fortbildungsangebote für Erzieherinnen und Erzieher
Grundkurs
Ein Lehrgang für junge Erwachsene
MitWirkung
Leader-Projekt zu Beteiligung und Engagement
Ländliche Familienberatung
Schnelle Hilfe für landwirtschaftliche Familien
Landpastorales Zentrum
Landpastoral für das Erzbistum Paderborn
Von der Arbeit mit den Kindern direkt an den Schreibtisch und plötzlich Leitungskraft. Ihr Alltag verändert sich: weniger Zeit im Gruppenraum, dafür mehr Verantwortung, neue Aufgaben und viele Erwartungen. Sie haben einen neuen Hut auf, der einiges mit sich bringt: Entscheidungen treffen, Teams führen, Strukturen schaffen. Vielleicht kennen Sie das Gefühl, es allen recht machen zu wollen, aber gleichzeitig nicht genau zu wissen, wo Ihre eigene Rolle beginnt und wo sie aufhört? Genau hier setzen wir an. In diesem Seminar nehmen wir uns die Zeit, Ihre verschiedenen Rollen als
Leitungskraft bewusst zu betrachten. Welche Erwartungen gibt es? Wo liegen Chancen, wo Grenzen? Und wie können Sie all das so zusammenbringen, dass Sie sich wohlfühlen und mit Freude führen? Lassen Sie uns gemeinsam Ihren eigenen Weg als Leitungskraft entdecken - klar, selbstbewusst und mit einem guten Gefühl für das, was zu Ihnen passt.
Inhalte des Seminars:
- Soziale Rollen verstehen - allgemein und speziell für Kita-Leitungen
- Die eigene Rolle klar definieren - mit einer Stakeholder-Analyse
- Chancen & Grenzen erkennen - wie Rollen stärken, aber auch begrenzen können
- Innere Anteile nutzen - Rollen bewusst einnehmen und gestalten
- Führung & Rolle verknüpfen - den eigenen Führungsstil daraus ableiten
DO 05.02.2026 09:00 Uhr – FR 06.02.2026 16:30 Uhr
frei