Hofübergabe und Hofübernahme - Gemeinsam die Übergabe meistern
Kursnr.: R03HHBL024 frei
Unser Programmheft zur Ansicht und zum Download
Die Bildungsarbeit des Erzbistums Paderborn wird durch Kirchensteuermittel unterstützt, um möglichst vielen Menschen den Zugang zu hochwertigen Angeboten zu ermöglichen.
Damit setzt die Kirche ein klares Zeichen für die Bedeutung von Bildung in einer verantwortungsvollen und solidarischen Gesellschaft.
Kursnr.: R03HHBL024 frei
Aufhören oder Anfangen?
Beides ist nicht so einfach darum sollten alle Beteiligten die Hofübergabe besonnen angehen und gestalten.
In diesem Seminar besprechen wir Themen wie Erbfolge…
Kursnr.: R03HHBL025 frei
Kursnr.: R03HHBA002 Wenige Plätze frei
Um in Ihren Verhandlungen mehr zu erreichen, lernen Sie praxisnah die professionelle Vorbereitung und Durchführung von Verhandlungen und schwierigen Gesprächen. Begeistern Sie Ihre…
Kursnr.: R03HHBL020 frei
Konzentrieren Sie sich mit diesem Training ganz auf Ihre persönlichen Fähigkeiten und Ihren persönlichen Stil denn Stil zu haben ist keine Frage von Talent. Am persönlichen Stil zu arbeiten,…
Kursnr.: R03HHPL002 frei
Haben wir verlernt, miteinander zu reden und einander wahrzunehmen? Wer ist derzeit noch bereit, Verantwortung nicht nur für sich, sondern auch für andere zu übernehmen? Vielfach wird erwartet,…
Kursnr.: R03HHBL023 frei
Kursnr.: R03HHBA004 Warteliste
Individuelle Wege für komplexe Herausforderungen - das benötigen zukunftsorientierte Unternehmer/innen heute. Kompetenzen in der Unternehmensführung bieten die neuen bus Trainings! Individualität…
Kursnr.: S03HHBL001 frei
Was erwartet dich?
- Neue Leute und eine gute Gemeinschaft
- Persönlichkeit stärken
- Ziele und Visionen für die Zukunft entwickeln
- Rhetorik und Kommunikation verbessern…
Kursnr.: S03HHBA005 frei
Individuelle Wege für komplexe Herausforderungen - das benötigen zukunftsorientierte Unternehmer*innen heute. Kompetenzen in der Unternehmensführung bieten die neuen bus Trainings! Individualität…
Kursnr.: S03HHBL031 frei
Wie gelingt die Energiewende, ohne landwirtschaftliche Flächen weiter unter Druck zu setzen? Welche Rolle spielen Photovoltaik und Windkraft auf dem Acker? Wie wird fair und fachgerecht…