Direkt zum Inhalt
Konrad Schmidt auf seiner letzten Reise nach Israel mit der Landvolkshochschule 2007, Jerusalem, Felsendom 06.11.2023

Warum kein Frieden im Heiligen Land?

Msgr. Prof. Dr. Konrad Schmidt, ehem. Rektor der Landvolkshochschule und profunder Kenner der Lage, vermittelt Hintergründe, Fakten und Einschätzungen zur Situation in Israel/ Palästina. Interessierte sind für Freitag, 17.11. herzlich dazu eingeladen.

Mehr erfahren

Alter und neuer Vorstand 03.11.2023

Der Freundeskreis wählt neuen Vorstand

Auf seiner diesjährigen Mitgliederversammlung am Sonntag, 29.10.2023, wurde ein neuer Vorstand gewählt. Der Mitgliedsbeitrag wurde auf 25 € angepasst. Peter Jochem stellte sich als geistlicher Rektor vor.

Mehr erfahren

Eine Nacht - ein Evangelium 25.10.2023

Eine Nacht - ein Evangelium

Landvolkshochschule und Jugendhaus laden Sie ein, am Freitag, 24. November ab 18.00 Uhr in das Markus-Evangelium einzutauchen.

Mehr erfahren

Aus unserem Programm:

MO 04.12.2023 09:30 UhrMI 06.12.2023 14:00 Uhr

Helfen als Beruf

Die dreitägige Exkursion nimmt intensiv die Verknüpfung von Diakonie und Spiritualität, Motivationen des Helfens und der persönlichen Rolle als Diakonin/Diakon, nach professionellem Beruf und…

Mehr erfahren

Aktuelles zum Umbau

Die Umbauarbeiten nehmen langsam Fahrt auf. Aktuell wird das alte Bettenhaus komplett ausgeräumt und für den Abriss vorbereitet. Der Zwischentrakt, wo bisher Kaffeetreff (1. Etage) und Zeitungsecke (Erdgeschoss) lagen, wird zuerst abgerissen. Dann übernimmt erstmal wieder die Archäologie. Denn schon jetzt ist klar, dass nahe am Abtshaus im Innenhofbereich der ein oder andere interessante Mauerrest liegt.

Die wichtigsten Änderungen für Sie in Kürze:

1. Der Empfang ist im Haupthaus, zu erreichen über die große zweiseitige Außentreppe. Er ist täglich von 08.00 - 14.00 Uhr und von 16.00 - 22.00 Uhr geöffnet, sonn- und feiertags von 08.00 - 14.00 Uhr. 

2. Der Abendraum (bisher Westfalenkeller) befindet sich nun im ehemaligen Eine-Welt-Laden, dem Gebäude gegenüber dem Haupteingang. 

In unserem Gästebrief finden Sie weitere Informationen.

Gottesdienste

Unsere Gottesdienstangebote

Friedensgebet: Freitag (bis Weihnachten), 12.00 - 12.15 Uhr

Allerheiligen: Zur Messe um 11.00 Uhr können Sie Ihre Grablampen mitbringen. Diese werden im Gottesdienst gesegnet.

1. Adventssonntag: In der Messe um 11.00 Uhr werden mitgebrachte Adventskränze gesegnet.

Sonn- und Feiertage: Hl. Messe um 11.00 Uhr
Dienstags und donnerstags: Hl. Messe um 07.45 Uhr
Mittwochs: Hl. Messe um 20.00 Uhr und anschl. stille Anbetung

Beichtgelegenheit, Gespräch und Segnung: samstags von 14.30 - 16.30 Uhr im Beichtraum der Kirche

Gottesdienstplan November/ Dezember

Darüber hinaus gibt es nach Absprache mit anwesenden Gruppen oder anderen Gästen Gottesdienste unterschiedlicher Art.

Dr. Peter Jochem ist Geistlicher Rektor von Hardehausen. Er feiert in der Regel die katholischen Messen.

Die Landvolkshochschule

Die Katholische Landvolkshochschule Hardehausen ist ein Ort des Lernens, der Begegnung und des Dialogs. In unseren Kursen und Veranstaltungen ermutigen wir Menschen unterschiedlicher Herkunft und verschieden­artigster Erfahrung zum bereichernden Austausch – untereinander und mit uns.

Unsere Fachbereiche

Das Haus

Die Landvolkshochschule verfügt während der Umbauphase über keine eigenen Betten. Wir können teilweise Einzel-, Doppel- oder Mehrbettzimmer des Jugendhauses nutzen, teilweise werden Hotelzimmer in den Nachbarorten einbezogen.
Zahlreiche Freizeit- und Entspannungsmöglichkeiten im Haus und in der direkten Umgebung sowie ausreichend Platz für Seminare und Veranstaltungen machen Hardehausen zu einem Ort, an dem sich alle zuhause fühlen dürfen.

Gut informiert

Newsletter

Melden Sie sich zu unserem Newsletter an, um auf dem Laufenden zu bleiben. Für Erzieher*innen gibt es darüber hinaus einen eigenen Newsletter.

Zur Newsletteranmeldung

Seminare

Waren Sie schon bei uns? Wir schicken Ihnen gerne Informationen zu einzelnen Seminaren – per E-Mail oder per Post.

Seminarinfos bestellen

Programmheft

Sind Sie ein Freund gedruckter Informationen? Wir schicken Ihnen gerne unser Programmheft oder die Ausgabe für Erzieher*innen.

Zur Programmheftbestellung

So erreichen Sie uns

Die Landvolkshochschule Hardehausen liegt im Naturpark Südlicher Teutoburger Wald - Eggegebirge, umgeben von den großen Teichen der ehemaligen Zisterzienserabtei Hardehausen. Die relative Abgeschiedenheit des Ortes trägt wesentlich zu seinem besonderen Reiz bei: Hier können Sie in Ruhe durchatmen.Anfahrtsskizze

Die Busverbindung nach Hardehausen ist eine Anruf-Linien-Fahrt. Unter der Telefonnummer 052 51 29 30 400 kann bis 60 Minuten vor der Fahrt ein Fahrtwunsch angemeldet werden.

Reisen Sie mit der Bahn an (bis Bhf Warburg oder Scherfede), organisieren wir Ihnen gern ein (kostenpflichtiges) Taxi – ein Anruf genügt.

Kommen Sie mit dem Auto, klicken Sie einfach auf den Button Routenplaner .

Zentrale

T: 05642/ 98 53 - 200
E: zentrale@lvh-hardehausen.de