
Kann Kirche nachhaltig?
Diskutieren Sie mit: Wie kann eine nachhaltige Kirche konkret aussehen? An 7 Abenden am 7. eines Monats um 7 Uhr - Online. Am 7. September geht es los.
Diskutieren Sie mit: Wie kann eine nachhaltige Kirche konkret aussehen? An 7 Abenden am 7. eines Monats um 7 Uhr - Online. Am 7. September geht es los.
Nach sechs Wochen verabschiedeten sich die 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Hardehausen, dem Ort, der ihnen zur neuen Heimat geworden ist.
Von Ukraine-Krieg bis teuren Produkten: Martin Berges berichtet in der Landesvolkshochschule Hardehausen über die aktuellen Herausforderungen der Landwirtschaft.
Für unser Team suchen wir ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt einen pädagogischen Mitarbeiter in der Erwachsenenbildung (m/w/d) für die Fachbereiche Frauen- und Familienbildung, berufliche Bildung und Theologie.
Advent heißt Ankunft. Zu Beginn der Adventszeit 2022 bietet Dr. Peter Jochem, unser geistlicher Rektor, seine Interpretation an, wie Gott heute ankommen möchte.
Der Resilienz-Begriff geht über Widerstandsfähigkeit hinaus. Lebendige Beziehungen, wirkungsvolle Strukturen und zukunftsfähige Lösungen sind drei Perspektiven eines erweiterten Verständnisses dieses Begriffs. Lesen Sie mehr zu unserem Online-Austausch.
Am Sonntag, 11.09.2022, konnte nach längerer Corona-Pause auch die Hardehausener Galerie wieder neu eröffnen. Über 30 Werke der Höxteraner Künstlerin Andrea Duurland sind bis zum Ende Oktober zu sehen.
Unsere Hobbybäckerin Andrea Schuhmacher stellt, passend zum Herbst, den Eulenkuchen vor. Probieren Sie das Rezept aus, es wird sich lohnen.
Im September geht die Ernte auf den Feldern ihrem Ende entgegen, das Erntedankfest naht. Peter Jochem lädt ein, trotz vieler Krisen nicht zu vergessen, dass Gott seiner Schöpfung weiterhin treu bleibt.
Mit Bildern der Höxteranerin Andrea Duurland eröffnet die Landvolkshochschule Hardehausen nach der Corona-Pause ihre Galerie wieder neu.
Am 03.09.2022 wird Martina Kleffner aus Meerhof in den Ruhestand verabschiedet, sie hat über 30 Jahre in Hardehausen gearbeitet.