
"So viele hatte ich nicht erwartet."
Zur Infoveranstaltung in Nörde, Kommune Warburg, kamen gut 120 Mitbürgerinnen und Mitbürger. Der Startschuss zur Dorfwerkstatt ist geglückt.
Zur Infoveranstaltung in Nörde, Kommune Warburg, kamen gut 120 Mitbürgerinnen und Mitbürger. Der Startschuss zur Dorfwerkstatt ist geglückt.
Am 24. Juni können Sie die Landvolkshochschule in ihren verschiedenen Aspekten kennen lernen.
Vermehrt seit ein paar Wochen werden E-Mails verschickt, die scheinbar von der Landvolkshochschule Hardehausen oder deren Mitarbeitern kommen und gefährliche Inhalte beinhalten. Die E-Mails enthalten beispielsweise die Aufforderung, eine Rechnung zu bezahlen, oder Links zu gefährlichen Webseiten.
In den ersten Ortschaften der Kommune Warburg werden die Fragebögen verteilt, um viele Bürger*innen an dem Prozess der Dorfentwicklung zu beteiligen.
Das Programm für die zweite Jahreshälfte liegt wieder in gedruckter Form vor und bietet einen übersichtlichen Blick auf alle offenen Veranstaltungen.
Die Agrarstudentin Franziska Havelt von der Fachhochschule Südwestfalen hat erfolgreich ihre Bachelorarbeit zum Thema „Status von und Zufriedenheit mit Bauernhofbesuchen aus Sicht von Kindertagesstätten im Erzbistum Paderborn“ fertiggestellt. Dabei wurde sie tatkräftig von den beiden Dozentinnen im Fachbereich Agrar und Politik, Barbara Leufgen und Teresa Gockeln, unterstützt.
Die Landvolkshochschule bietet vielseitige und attraktive Familienveranstaltungen in den Sommerferien an.
Die Kath. Landvolkshochschule Hardehausen eröffnet am Freitag, 04. Mai, um 19.00 Uhr die Ausstellung "Seelenpflanzen" der Warburger Grafik-Designerin Miriam Emme.
Carolin und Andreas Obieglo/ Carolin No und Rainer Oberthür präsentieren live ihr gemeinsames "Was glaubst du-Projekt" mit Liedern und Briefen rund um große Fragen des Lebens und Glaubens.
Acht Erzieherinnen absolvieren erfolgreich die sechsteilige Fortbildungsreihe "Kleinkindpädagogik".