
Synodaler Weg
Unter dem Eindruck der Ergebnisse der MHG-Studie beschlossen die deutschen Bischöfe einen „Synodalen Weg”, der am 1. Advent 2019 eröffnet wurde.
Unter dem Eindruck der Ergebnisse der MHG-Studie beschlossen die deutschen Bischöfe einen „Synodalen Weg”, der am 1. Advent 2019 eröffnet wurde.
Die ersten Ergebnisse des digitalen Workshops zur Klimagerechtigkeit haben wir hier veröffentlicht. Gern können Sie uns weitere Informationen, Meinungen oder Berichte zu den angeschnittenen Themen zusenden.
Uns Menschen vereint die Erfahrung einer weltweiten Pandemie, wie wir wie sie bisher noch nicht erlebt haben. Die globale Krise hat vieles aufgedeckt, ausgelöst, entlarvt, auch zerstört und ermöglicht. In Hardehausen beginnen wir mit ersten Reflexion. Schicken Sie uns Ihre Erfahrungen.
Für die Bildungseinrichtungen in Hardehausen wird es ein modernes, nachhaltiges Energiekonzept geben. Mit dem Baubeginn des Blockheizkraftwerks und einer Holzhackschnitzelanlage wird ein lang gehegtes Projekt Wirklichkeit.
Der Freundeskreis der Landvolkshochschule hat den diesjährigen Gottesdienst zum Tag des Landvolks im Rahmen der Libori-Woche in Paderborn gestaltet. Nachdenkliches und Inspirierendes gab es in der Predigt von Direktor Uwe Wischkony.
Das Halbjahresprogramm für die zweite Jahreshälfte 2021 sowie das Jahresprogramm für Erzieher*innen für das Kindergartenjahr 2021/22 ist jetzt veröffentlicht. Die beiden druckfrischen Programhefte sind ab sofort kostenlos erhältlich. Interessierte, die noch nicht in unserem Verteiler für den postalischen Versand der Programmhefte sind, können die Hefte telefonisch im Sekretariat oder online hier bestellen.
Der Tag des Landvolks schließt sich in seiner Gestaltung dem Paderborner Konzept von "Libori light" an: Die Kundgebung um 14.00 Uhr findet pandemie-bedingt nicht statt, dafür wird der Gottesdienst um 11.00 Uhr im Dom zu Paderborn vom Freundeskreis inhaltlich besonders gestaltet.
Interessierte sind herzlich zu den öffentlichen Führungen im Sommer nach Hardehausen eingeladen. Jeden Mittwoch im Juli ab 15.00 Uhr führen Sie Direktor Uwe Wischkony und Stephan Kreye durch die verschiedenen Gebäude und die Kirche, gespickt mit historischen und kulturellen Informationen.
Der Tag des Freundeskreises am Sonntag, 27. Juni 2021, stand im Zeichen zukünftiger Entwicklungen. Lucas Tielke, stellv. Direktor des Jugendhauses, führte die Freunde der Landvolkshochschule durch viele Räume und Gebäude des Jugendhauses.
Wir freuen uns, dass wir zum 7. Juni 2021 den Seminarbetrieb hier in Hardehausen wieder aufnehmen können. Dank sinkender Corona-Zahlen und gelockerter Coronaschutz-Regelungen können unter Einhaltung des neu aufgelegten Hygienekonzeptes erstmals seit Dezember 2020 wieder Kurse in der LVH in Präsenz stattfinden.
Seit dem 03. Mai 2021 ist das pädagogische Team der Landvolkshochschule wieder komplett besetzt. Tasja Hellwig (36 J.) besetzt die seit zwei Monaten vakante (halbe) Stelle als Agrarreferentin, Sonja Wiesner (25 J.) übernimmt die Theologinnen-Stelle von Monika Porrmann.
Seit dem 03. Mai 2021 ist das pädagogische Team der Landvolkshochschule wieder komplett besetzt. Sonja Wiesner (25 J.) übernimmt die Theologinnen-Stelle von Monika Porrmann, Tasja Hellwig (36 J.) besetzt die seit zwei Monaten vakante (halbe) Stelle als Agrarreferentin.