
Im Lockdown geschlossen
Die Landvolkshochschule bleibt bis zum 14.02.2021 geschlossen.
Verbinden auch Sie dies mit der Advents- und Weihnachtszeit?
Wir haben hier ein einfaches und superleckeres Plätzchenrezept für Sie vorbereitet...
Die Basis für das Wirtschaften landwirtschaftlicher Betriebe sind die elementaren Ressourcen Boden, Wasser und Luft - aber auch landwirtschaftliche Unternehmer*innen selbst stellen eine entscheidene Größe und Ressource für die Weiterentwicklung und das Existieren von Betrieben dar...
Berufliche Fortbildungen können wir unter den aktuellen Corona-Hygiene-Vorschriften durchführen.
Gemeinsam mit der KLJB im Erzbistum Paderborn veranstalten wir im Winter 2020/21 einen Stammtisch für Junglandwirte. An vier Abenden werden wir verschiedene Referent*innen nach Hardehausen einladen, um dort über aktuelle Themen und spannende Fragestellungen zu diskutieren und ins Gespräch zu kommen.
René John (19 J.) aus Warburg-Bonenburg leistet seinen Bundesfreiwilligendienst in der Landvolkshochschule ab. Wir haben ihn dazu interviewt.
In Hardehausen entstehen eine neue Heizzentrale, neue Gästezimmer und eine neue Großküche.
Die Landvolkshochschule Hardehausen ist seit diesem Sommer neu mit dem Siegel des Gütesiegelverbunds Weiterbildung zertifiziert. Jetzt kann das neue Zertifikat präsentiert werden.
Regina Schepe ist seit 2014 als externe Dozentin vor allem für das Thema Gedächtnistraining an der Landvolkshochschule Hardehausen tätig. Sie ist Diplom-Pädagogin sowie zertifizierte Ausbildungsreferentin im Bundesverband für Gedächtnistraining. Aus Anlass eines neuen Angebots in Hardehausen haben wir sie zur Ausbildung zum Gedächtnistrainer befragt.