Direkt zum Inhalt
In immer neuen Kleingruppen wurden die Impulse diskutiert, Fragen aufgeworfen, neue Gedanken eingebracht. 11.10.2019

„Was würde im Dorf fehlen, wenn es die Kirche nicht mehr gäbe?“

Selbstkritische Töne waren auf dem Workshop „Landpastoral trifft Dorfentwicklung“ der Landvolkshochschule am 14.09.2019 zu hören. 25 engagierte Menschen aus Kirche und Politik tauschten sich intensiv darüber aus, welchen Beitrag Christen für die Dorfentwicklung leisten können und sollten.

Mehr erfahren

Alle Redner auf einen Blick: Msgr. Uwe Wischkony, Erzbischof Hans Josef Becker, Minister Dr. Stephan Holthoff-Pförtner, Paula Steinhagen und Marius Rogge. (v.l.) 31.07.2019

Europa braucht Werte und Begeisterung

Minister Dr. Holthoff-Pförtner, Erzbischof Becker und die Grundkursler Steinhagen und Rogge appellieren daran, die europäischen Werte engagiert zu verteidigen.

Mehr erfahren

Dr. Stephan Holthoff-Pförtner, Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales des Landes Nordrhein-Westfalen, wird Festredner auf der diesjährigen Landvolkkundgebung. 25.07.2019

Europaminister wird Festredner auf Libori

Dr. Stephan Holthoff-Pförtner, Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales des Landes Nordrhein-Westfalen, wird Festredner auf der diesjährigen Landvolkkundgebung.

Mehr erfahren

Die kleine Kirche in Grönebach ist schnell voll. 22.07.2019

"Die Heiligen im Himmel, lieber Wilhelm, werden dir gern zuhören."

Hunderte Menschen nahmen mit einer sehr würdigen Beerdigungsfeier in Grönebach (Winterberg) Abschied von Msgr. Dr. Wilhelm Kuhne.

Mehr erfahren

Rektor Wilhelm Kuhne war 30 Jahre lang Rektor der Landvolkshochschule Hardehausen. 17.07.2019

Die Landvolkshochschule trauert um Msgr. Wilhelm Kuhne

Am Montag, 15.07.2019, verstarb unser ehemaliger Rektor, Msgr. Dr. Wilhelm Kuhne, im Alter von 92 Jahren in Grönenbach.

Mehr erfahren

Die Umgebung bietet herrliche Laufwege für Läufer*innen unterschiedlicher Erfahrung. 15.07.2019

Es ging mir laufend besser

Das Jogging-Seminar vom 29.-30.06.2019 erlebten die Teilnehmer als bewegendes und inspirierendes Trainingscamp.

Mehr erfahren

Das ehem. Kloster ist von wunderschöner Natur umgeben. 19.06.2019

Sommerferien plus - Urlaub plus Bildung

Ein neues Sommerangebot für alle, die in Hardehausen Urlaub machen und kurze Impulse bekommen möchten - in der letzten ganzen Juliwoche.

Mehr erfahren

Die Reisegruppe der Landvolkshochschule 21.05.2019

Landwirtschaftliche Studienreise führt in den Schwarzwald

Ausgehend von der Landvolkshochschule St. Ulrich in Bollschweil, besuchen 40 Reisefreudige den Hochschwarzwald und entdecken Landwirtschaft und Kultur.

Mehr erfahren

Dr. Frank Berner (li) und Dozent Bernhard Eder (re) als Moderator des Workshops trafen auf eine interessierte Runde von Fachleuten und Multiplikatoren der Seniorenarbeit mehrerer Kreise aus OWL und Niedersachen. 09.04.2019

Ältere Menschen zwischen Selbstbestimmung und Teilhabe

Workshop am 04.04.2019 in Hardehausen zu den aktuellen Bundesaltersberichten „Lokale Sorgestrukturen“ und „Digitalisierung“

Mehr erfahren

Lorenz Kardinal Jaeger bei der Einweihung des Bettentrakts 1962 08.04.2019

„Mama, du nervst. Fahr mal wieder nach Hardehausen.“

Der Tag des Freundeskreises stand im Zeichen des Rückblicks auf 70 Jahre Landvolkshochschule.

Mehr erfahren

Lydia Kleeschulte führt in ihr Kunstschaffen ein. 21.03.2019

"leicht - licht - locker": Neue Galerie zeigt Werke von Lydia Kleeschulte

Die engagierte Künstlerin Lydia Kleeschulte aus Willebadessen zeigt bis zum 28. April 2019 17 teils großformatige Werke ihres Schaffens der vergangenen Jahre.

Mehr erfahren

Eine Führung mit überraschenden Einsichten 07.03.2019

"Lichträume" - Führung durch Kirche und Kapellen in Hardehausen

Im Rahmen des Projekts "Finde dein Licht" der Klosterregion Westphalen bietet die Landvolkshochschule zwei besondere Führungen durch die Kirche und die Kapellen in Hardehausen an.

Mehr erfahren