Großes Winterfest beschließt Grundkurs
Mit dem großen Winterfest wurde der diesjährige Grundkurs angemessen beendet. Im Rahmen der Urkundenübergabe wurde Festredner Johannes Potthast zum neuen Ehrenbürger der Landvolkshochschule ernannt.
Mit dem großen Winterfest wurde der diesjährige Grundkurs angemessen beendet. Im Rahmen der Urkundenübergabe wurde Festredner Johannes Potthast zum neuen Ehrenbürger der Landvolkshochschule ernannt.
Über 50 Landwirte von jung bis alt kamen auf Einladung des Freundeskreises der Landvolkshochschule, um darüber zu diskutieren, welchen Beitrag sie als Tierhalter für das Wohlbefinden der Nutztiere leisten können.
Papst Franziskus zeichnet den langjährigen Vorsitzenden der Katholischen Landvolkbewegung (KLB) Deutschland und Präsidenten des Internationalen Ländlichen Entwicklungsdienstes (ILD) mit dem Silvesterorden aus.
Unter dem Bibelzitat „Jesus, wo wohnst du?“ haben sich 15 Familien – in der Regel Mütter und die Erstkommunionkinder – für ein Wochenende in der Landvolkshochschule Hardehausen zusammen gefunden, um sich auf die Erstkommunion in diesem Jahr vorzubereiten.
Am 10.01.2018 konnte in der Kath. Landvolkshochschule Hardehausen das neue Seniorennetzwerk im Kreis Höxter gegründet werden. Landrat und alle Kommunen waren dabei.
Landwirte diskutierten über Chancen und Entwicklungsmöglichkeiten für den bäuerlichen Berufsstand.
Mit der Einstellung des Projektreferenten Bernhard Eder, Dipl.-Theologe und Soziologe M.A., kann das Projekt Zukunftswerkstätten Ländlicher Raum – Netzwerk für ehrenamtliches Engagement im Kreis Höxter starten.
Das Kuratorium der Landvolkshochschule hat einen neuen Vorstand gewählt, Johannes Potthast und Josef Geuecke werden von Heinz-Georg Büker und Antonius Tillmann abgelöst.
Das bekannte Duo "Lieblingsfarbe Schokolade" präsentierte sein neues Programm "Beziehungsweise anders" in der voll besetzten Landvolkshochschule Hardehausen.
Anne E. Zorn und Maura Porrmann bieten einen lyrisch-musikalischen heiteren Herbstabend.
Musik, Text und Licht verschmelzen zu einer brillanten Einheit in der neuen Kirche von Hardehausen.
Dieses Konzert bietet Klänge aus der Lutherzeit, unterstrichen durch beeindruckende Rauminszenierung durch überraschende Lichteffekte. Das Sängerensemble Col Voc, Rezitationen von Martin Luther und Jazz-Musik schlagen die Brücke über 500 Jahrhunderte hinweg in die Gegenwart.